SC Bürgeramt x The Icon League
Football meets Feed. Culture meets Control.
arrow-down

SC Bürgeramt x The Icon League

Football meets Feed. Culture meets Control.

Die Icon League ist kein gewöhnliches Fußballturnier – sie ist das erste sportliche Format der Creator-Ära.
Gegründet von Elias Nerlich und Toni Kroos, bringt sie zwei Welten zusammen:
Professionellen Fußball & Digitale Popkultur.

Jeden Montag wurde das Castello Düsseldorf zur Bühne für ein neues Kapitel im europäischen Sports-Entertainment.
Kein Stadionflair – sondern Streaming-Mentalität. Kein Sky Abo – sondern Twitch, TikTok & Instagram.

SC Bürgeramt

Das haben wir erreicht…

Impressionen
+ 0 Mio.
Engagement
+ 0 %
Likes
+ 0 k
Views
+ 0 Mio.
Assets
+ 0

und so haben wir

es gemacht…

Zeitraum: Januar bis Mai
Rolle: Lead Social Media Agency
Umsetzung: Strategisch. Kreativ. Operativ.

Marktanalyse
+ 0 h
  • Zielgruppen
  • Wettbewerbslandschaft
  • Plattformverhalten
Strategy Sessions
+ 0 h
  • Strategieentwicklung
  • Redaktionsplanung
  • KPI-Optimierung
Kreativ-Konzeption
+ 0 h
  • Formatentwicklung
  • Look & Feel
  • Messaging & Storytelling
Content-Produktion
+ 0 h
  • Videodrehs,
  • Schnitt,
  • Postproduktion
Community Management
+ 0 h
  • Tägliche Moderation
  • Interaktion
  • Audience Building

SC Bürgeramt braucht kein Content.

SC Bürgeramt braucht Handschrift.

SC Bürgeramt war nicht irgendein Team.
Gegründet von Rapper Reezy und Designer Achraf, hatte dieser Club von Anfang an kulturelle Strahlkraft – zwischen Street Culture, High Fashion und echtem Fußball-Ehrgeiz.

Unser Auftrag: Nicht bloß zu dokumentieren, sondern eine eigene digitale Realität zu schaffen. Limitless wurde beauftragt, als Lead Social Media Agency die Außenwirkung des SC Bürgeramt plattformübergreifend zu definieren – visuell, strategisch, narrativ.

Unser Setup: 16 Wochen

Immer Montag. Immer live.

Für 4 Monate war Limitless jeden Montag im Castello Düsseldorf – mit einem eigens zusammengestellten Produktionsteam vor Ort.

Während andere noch diskutierten, hatten wir längst das Setup stehen: Zwei Kameras, Licht, Ton – vorbereitet auf alles von spontanen O-Tönen bis zu geplanten Formaten.

Wir kannten den Ablauf der Icon League auswendig. Jede Woche war ein neues Kapitel – aber die Story blieb dieselbe: maximale Präsenz für SC Bürgeramt, digital übersetzt in die Feeds.

Aus Matchdays wurden Episoden.

Aus der Mannschaft eine Bewegung.

Wir haben früh verstanden: Die Community will keine reinen Highlights. Sie will Emotion. Haltung. Anschlussfähigkeit.

Deshalb entwickelten wir ein mehrdimensionales Content-System:
Instagram als Serie: Recaps, Warm-Ups, Behind the Scenes, Fan-Vibes.

YouTube als Plattform für Longform: Mini-Dokus & Match Vlogs.
Story-Formate für Nähe: Fan-Umfragen, Mic’d Up Snippets, Creator Cut-ins. Design Layer für Wiedererkennung: Templates für Tore, Aufstellungen, Reaktionen. Unser Ansatz: Jeder Montag bekommt ein eigenes Narrativ – visuell durchgezogen, emotional verbunden.

Die Herausforderung: Kein zweiter Take.

Kein Script. Kein doppelter Boden.

Live-Produktion verlangt Instinkt, Präzision und Speed.
Die Icon League war chaotisch, laut, roh – genau wie die Gen Z.
Wir mussten:

  • mit wenigen Minuten Vorlauf reagieren
  • mit unplanbaren Momenten umgehen
  • trotz Zeitdruck Premium liefern

Und: trotzdem eine Linie halten. Trotzdem Kultur bauen. Trotzdem Wirkung erzeugen.

Das Ergebnis: SC Bürgeramt

wurde zur Signature Brand der Icon League.

Während andere Teams versuchten mitzuhalten, wurde SC Bürgeramt zur führenden digitalen Präsenz der gesamten Liga.

Was bleibt, sind nicht nur Zahlen – sondern Narrative:

  • Follower-Wachstum & Engagement-Boost
  • Reposts von Luciano, Xhaka & Kroos
  • User-Kommentare wie „Der einzige Account, der Icon League richtig macht“
  • Ein visuelles Profil, das hängen bleibt – auch Monate später.

Next case

Porsche